Nutmuttern und Schrauben
Unsere Nutmuttern und Schrauben sind die Grundlage für sichere, wiederlösbare Verbindungen in Profilkonstruktionen mit Nut 8. Ideal für Maschinenrahmen, Betriebseinrichtungen und modulare Lean-Systeme auf Basis des 40er Rasters.
Passgenau & kompatibel mit Systemprofilen
Ob Hammermuttern, Gleitmuttern oder verdrehgesicherte Varianten – kombiniert mit passenden Zylinderkopfschrauben, T-Schrauben oder Sechskantschrauben entsteht eine stabile, dauerhafte Verbindung. Kompatibel mit Item, Bosch Rexroth und weiteren Nut 8-Systemen.
Typische Anwendungen:
– Befestigung von Zubehör an Aluminiumprofilen
– Verbindung mehrerer Profile zu Rahmen & Gestellen
– Montage von Konsolen, Winkeln & Zubehörteilen
– Nachrüstungen und Erweiterungen bestehender Anlagen
Jetzt Nutmuttern & Schrauben online bestellen
Alle Verbindungselemente sind sofort lieferbar, metrisch genormt (z. B. M4–M8) und ideal für schnelle Montage – direkt bei SPANNWERK.at kaufen und Zeit in der Konstruktion sparen.
Nutensteine
-
Nutenstein 10,5x6,3 einschwenkbar Nut 6
ab €0,37 / StückSale -
Nutenstein 13,7x7,0 einschwenkbar Nut 8
€0,37 / StückSale -
Nutenstein 18,0x6,8 mit Federkugel
ab €1,11 / StückSale -
Rhombusmutter mit Verriegelung Nut 8
ab €0,56 / StückSale -
Nutenstein 10,5x6,9 einschwenkbar Nut 6
ab €0,37 / StückSale -
Nutenstein 13,5x7,2 einschwenkbar Nut 8
ab €0,37 / StückSale
Rhombusmuttern
-
Rhombusmutter mit Verriegelung Nut 8
ab €0,56 / StückSale
FAQ
Welche Funktion haben Nutmuttern bei Aluminiumprofilen?
Nutmuttern dienen als Gewindeträger in der Profilnut und ermöglichen die sichere Verschraubung von Bauteilen und Zubehör.
Welche Schrauben passen zu Nutmuttern?
Je nach Muttertyp werden meist Zylinderkopfschrauben, Senkkopfschrauben oder Linsenkopfschrauben verwendet, passend zum Gewinde der Nutmutter, zum Beispiel M4 bis M8.
Kann man Nutmuttern nachträglich einsetzen?
Ja, viele Varianten sind roll-in oder einschwenkbar und können seitlich in die Nut eingesetzt werden, ohne das Profilende freizulegen.
Gibt es Unterschiede zwischen federnden und nicht federnden Nutmuttern?
Federnde Nutmuttern haben eine kleine Kugel oder Feder, die sie in Position hält, während nicht federnde Varianten frei in der Nut verschiebbar sind.
Welche Materialien sind bei Nutmuttern üblich?
Standardmäßig bestehen sie aus verzinktem Stahl, für korrosionsgefährdete Umgebungen gibt es auch Edelstahlvarianten, teilweise werden leichte Kunststofflösungen eingesetzt.
Wie bestimme ich die richtige Schraubenlänge für mein Profil?
Die Schraubenlänge ergibt sich aus der Materialstärke des anzubringenden Bauteils, möglichen Unterlegscheiben und dem erforderlichen Gewindeeingriff in der Nutmutter.
Sind Nutmuttern und Schrauben verschiedener Hersteller kompatibel?
Ja, gängige Systeme wie Item, Bosch Rexroth und FATH nutzen standardisierte Raster und Nuten, sodass die passenden Größen austauschbar sind.
Welche Kräfte können mit Nutmuttern übertragen werden?
Die Haltekräfte hängen von der Nutgröße, dem Muttertyp und der Schraubenfestigkeit ab, genaue Werte sind in den technischen Datenblättern angegeben. Diese sind auf Anfrage erhältlich. Bitte nutzen Sie dazu das Kontaktformular.
Wie werden Nutmuttern korrekt montiert?
Sie werden in die Nut des Profils eingeschoben oder eingeschwenkt, anschließend wird die Schraube eingedreht und das Bauteil fixiert.
Kann man verschiedene Schraubenarten mit derselben Nutmutter verwenden?
Ja, solange das Gewinde passt, können unterschiedliche Schraubenkopfformen genutzt werden, etwa Senkkopf für bündige Verbindungen oder Zylinderkopf für flächige Auflage.