Begriffe & Erklärungen
Glossar – Fachbegriffe rund um Aluminiumprofile & Verbindungstechnik
Willkommen im Glossar von Spannwerk. Hier erklären wir die wichtigsten Begriffe aus dem Bereich Aluminiumprofile, Maschinenbaukomponenten und Verbindungstechnik – einfach und verständlich. Dieses Glossar hilft sowohl Einsteiger:innen als auch Profis, die richtigen Bauteile schneller zu finden und besser zu verstehen. Nutzen Sie die Navigation, um direkt zu den gesuchten Begriffen zu springen.
Springe zu: A | B | C | G | K | L | M | N | P | R | S | T | U | V | W
A
Abdeckkappe
Eine Abdeckkappe (auch Schutzkappe oder Endkappe genannt) ist ein Zubehörteil aus Kunststoff, das offene Enden von Aluminiumprofilen oder Verbindern abdeckt. Sie sorgt für ein sauberes, bündiges Erscheinungsbild, schützt vor Schmutz und Verletzungen und verlängert die Lebensdauer der Profile. Abdeckkappen gibt es für verschiedene Profile wie 40x40, 80x40 oder 80x80, meist passend für Nut 8 oder Nut 6 Systeme.
Aluminiumprofil
Aluminiumprofile – auch Aluprofile, Maschinenbauprofile oder Konstruktionsprofile genannt – sind die Basis fast aller modularen Maschinenbau- und Konstruktionssysteme. Sie bestehen aus hochwertigem Aluminium, sind leicht, stabil und korrosionsbeständig. Typische Rastergrößen sind 30, 40 mm. Spannwerk bietet Profile in verschiedenen Abmessungen wie 30x30, 60x30, 60x60, 40x40, 80x40 oder 80x80. Die Profile sind kompatibel mit gängigen Herstellern wie Item oder Bosch Rexroth. Durch die Nuten können Verbinder, Schrauben und Zubehörteile flexibel angebracht werden.
Automatik-Verbinder
Ein Automatik-Verbinder (auch Schnellverbinder oder Nutverbinder genannt) verbindet zwei Aluminiumprofile schnell und stabil – ohne Bohren oder Gewindeschneiden. Er wird in die Nut eingeschoben, arretiert sich automatisch und fixiert die Profile dauerhaft. Vorteile: schnelle Montage, hohe Stabilität, jederzeit lösbar. Ideal für Maschinenrahmen, Prüfstände oder modulare Anlagen. Verfügbar für Nut 8 im 40er Raster.
B
Bodenelement
Bodenelemente – auch Stellfüße, Fußplatten oder Maschinenfüße genannt – dienen der sicheren Befestigung von Profilkonstruktionen am Boden. Sie gleichen Unebenheiten aus, schützen empfindliche Böden und erhöhen die Standfestigkeit. Varianten sind Gummifüße, Tellerfüße, Rollen oder höhenverstellbare Stellfüße mit Gewindestangen.
Bosch Rexroth kompatibel
Viele Spannwerk-Produkte sind Bosch Rexroth kompatibel, also mit Profilen und Zubehör des Herstellers Bosch Rexroth kombinierbar. Typische Kompatibilitäten: Nut 6 für Raster 30, Nut 8 für Raster 40. Dadurch können bestehende Anlagen oder Konstruktionen problemlos erweitert werden.
C
CAD-Datei
CAD-Dateien (z. B. STEP, STL, GLB) sind digitale 3D-Modelle, die Ingenieure und Konstrukteure in ihre Planung integrieren können. Spannwerk stellt zu vielen Produkten CAD-Dateien bereit, damit die Teile direkt in gängiger Konstruktionssoftware (SolidWorks, Inventor, AutoCAD) eingesetzt werden können. Vorteil: Zeitersparnis und präzise Planung.
G
Gelenk
Ein Gelenk verbindet zwei Profile beweglich miteinander und erlaubt einstellbare Winkel. Es wird häufig in Schutzumhausungen, Rahmen oder Konstruktionen eingesetzt, bei denen Flexibilität erforderlich ist.
Gewindestange
Gewindestangen (z. B. M12, M14, M16) werden als Befestigungselemente eingesetzt, z. B. zur Verschraubung von Stellfüßen oder zur Verbindung mehrerer Komponenten. Sie sind verzinkt, korrosionsgeschützt und in verschiedenen Längen erhältlich.
K
Kantenschutz
Der Kantenschutz (auch Profilabdeckung oder Schutzprofil) wird auf offene Kanten von Aluminiumprofilen gesteckt. Er verhindert Verletzungen, schützt Kabel vor Abrieb und sorgt für ein sauberes Design.
L
Länge (Profilzuschnitt)
Aluprofile werden in Standardlängen von 6.000 mm geliefert. Spannwerk bietet einen Zuschnitt-Service: Jedes Profil wird nach Kundenwunsch millimetergenau zugeschnitten. Berücksichtigt wird ein Schnittverlust von ca. 1 mm pro Schnitt. So können Kunden passgenaue Profile direkt einsetzen.
M
Maschinenbauprofil
Maschinenbauprofile sind Aluminiumprofile mit spezieller Nutgeometrie, die für den Bau von Maschinenrahmen, Vorrichtungen, Prüfständen und Schutzgehäusen verwendet werden. Sie sind modular, stabil und flexibel einsetzbar. Typisch: Nut 8 im 40er Raster.
Magnetverschluss
Ein Magnetverschluss hält Türen, Klappen oder Verkleidungen mit Magnetkraft sicher geschlossen. Er wird in Aluminiumprofil-Konstruktionen eingesetzt und sorgt für eine einfache Handhabung ohne zusätzliche Riegel oder Schlösser.
N
Nut (z. B. Nut 6, Nut 8, Nut 10)
Die Nut ist die charakteristische Schiene eines Aluminiumprofils. Sie dient als Aufnahme für Schrauben, Verbinder und Zubehör. Typische Nuten:
- Nut 6 → kompatibel mit Raster 30 (z. B. 30x30 Profil)
- Nut 8 → kompatibel mit Raster 40 (z. B. 40x40, 80x40 Profil)
- Nut 10 → kompatibel mit Raster 45/50 (schwerere Konstruktionen)
P
Profil (z. B. 40x40, 80x40, 80x80)
Profile – auch Aluprofile, Konstruktionsprofile oder Item-Profile – sind standardisierte Aluminiumstangen, die je nach Abmessung und Nutgröße unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten bieten. Beispiele: 40x40 mm, 80x40 mm, 80x80 mm. Varianten: UL (Ultraleicht), L (Leicht), S (Schwer).
R
Rastermaß
Das Rastermaß beschreibt die Grundabmessungen von Profilen, z. B. 30 mm, 40 mm oder 60 mm. Innerhalb eines Rasters sind alle Teile kompatibel. Synonyme: Systemmaß, Teilungsmaß.
S
Stellfuß
Ein Stellfuß (auch Maschinenfuß oder Ausgleichsfuß) dient zur Nivellierung von Konstruktionen. Er wird über eine Gewindestange eingeschraubt und kann in Höhe und Neigung angepasst werden. Varianten: Gummifuß, Stahlfuß, Edelstahlfuß, mit oder ohne Neigungsausgleich.
Schwerlastprofil
Ein Schwerlastprofil (S) ist ein besonders starkes Aluminiumprofil, ausgelegt für hohe Belastungen. Typische Anwendungen: Maschinenfundamente, Prüfanlagen, tragfähige Gestelle.
T
T-Nutstein
Ein T-Nutstein (auch Nutstein oder Einschubstein) wird in die Nut eines Profils eingeschoben und dient als Befestigungspunkt für Schrauben oder Zubehör. Er ist unverzichtbar für fast jede Verbindung im Aluprofil-System.
U
Ultraleichtprofil (UL)
Ein Ultraleichtprofil (UL) ist eine gewichtsreduzierte Variante eines Aluminiumprofils. Es spart Material, ist günstiger und leichter zu verarbeiten. Einsatz: leichte Gestelle, Abdeckungen oder nicht belastete Rahmen.
V
Verbinder
Verbinder – auch Knotenpunkt, Verbindungsstück oder Eckverbinder genannt – verbinden Aluminiumprofile miteinander. Varianten: Automatik-Verbinder, Stoßverbinder, Winkelverbinder, Eckverbinder. Sie sind speziell auf die Nutgrößen der Profile abgestimmt und gewährleisten eine sichere, stabile Konstruktion.
W
Winkelverbinder
Ein Winkelverbinder verbindet zwei Profile fest im 90°-Winkel. Er wird meist verschraubt und kommt bei Rahmenkonstruktionen, Schutzumhausungen oder Maschinenmodulen zum Einsatz. Synonyme: Eckverbinder, Winkelstück.